FDP-Fraktion besucht Campingplatz Teutoburgerwald zur Saisoneröffnung.

Mit dem Ende der Wintersaison öffnete der Campingplatz Teutoburgerwald in Barntrup wieder seine Tore für Gäste aus Nah und Fern. Zur offiziellen Wiedereröffnung hatte Familie Seijsener eingeladen – dieser Einladung folgte die FDP-Fraktion Barntrup gerne.

In angenehmer Atmosphäre kamen die Fraktionsmitglieder mit dem Betreiberpaar Wouter und Xheva Seijsener ins Gespräch. Gemeinsam blickte man auf die vergangenen Jahre zurück, in denen der Campingplatz eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen hat. Familie Seijsener hat mit viel Engagement und Herzblut dafür gesorgt, dass der Platz zu einem attraktiven Ziel für Urlauber wurde – ein echter Gewinn für die Stadt Barntrup und die Region.

Besonders erfreulich war auch der Blick in die Zukunft: Die Familie Seijsener stellte der FDP-Fraktion ihre Pläne für neue Projekte und weitere Investitionen vor. Diese Vorhaben stoßen bei der Fraktion auf große Zustimmung – wir begrüßen das Engagement ausdrücklich und sichern unsere Unterstützung bei der Umsetzung zu.

Neben dem touristischen Wert ist der Campingplatz auch wirtschaftlich von großer Bedeutung für Barntrup: Mit rund 25.000 Übernachtungen pro Jahr leistet er einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wertschöpfung. Davon profitieren nicht nur Gastronomie und Einzelhandel, sondern auch viele weitere Dienstleistungsbereiche in der Stadt.

Familie Seijsener zeigte sich dankbar und glücklich über die positive Entwicklung des gesamten Areals im Süden Barntrups. Mit der Errichtung des Multifunktionsspielfelds, der Laufbahn und den Outdoor-Fitnessgeräten auf der Faulen Wiese wurde nicht nur das Freizeitangebot für die Bürgerinnen und Bürger erweitert, sondern zugleich ein zusätzlicher Mehrwert für die Gäste des Campingplatzes geschaffen.

Der Campingplatz Teutoburgerwald ist nicht nur touristisch von Bedeutung, sondern auch ein Beispiel für unternehmerische Initiative, die Barntrup lebendiger und wirtschaftlich attraktiver macht. Die FDP-Fraktion freut sich daher auf die weitere Zusammenarbeit mit Familie Seijsener und steht auch künftig als Ansprechpartner für die Anliegen rund um den Campingplatz zur Verfügung.